11.04.23
Ich nutze gerne Ubuntu, lange Zeit Linux Mint, die letzte Zeit PopOS.
Wie ich erst zu spät merkte, funktionierte manchmal das DNS nicht mehr, nachdem mein
(Proton)VPN-Programm abgeschmiert ist.
NS-Lookup mit Angabe meines Servers funktionierte, aber das Sytem akzeptierte mein DNS-Server nicht mehr. Und damit war das Internet praktisch unnutzbar für diesen Rechner.
Die Datei /etc/resolv.conf verwies immer auf einen
nameserver 127.0.0.53
Edit: (30.08.23)
Es gibt inzwischen einen einfacheren weg:
Im Terminal:
nmcli d status
nmcli c delete pvpn-killswitch
nmcli c delete pvpn-ipv6leak-protection
nmcli c delete pvpn-routed-killswitch
Was passiert? Man deaktiviert mit dem Proton Command-Line-Interpreter (CLI) die noch laufenden Optionen für Killswitch, Ipv6-Security, Routing-Security.
Ich habe mir ein Shellscript mit exakt den drei Zeilen geschrieben, falls sich ProtonVPN mal wieder aufhängen sollte.
Viel Recherche und Versuche später fand ich heraus, dass Proton-VPN den internen DNS-Dienst (systemd-resolved) für den eigenen Verbindungsaufbau deaktiviert.
Schmiert dann Protonvpn ab, wird es leider nicht wieder eingeschaltet.
Zwei Links halfen sehr beim lösen des Problems, ein Workaround und ein Video, wie systemd-resolved unter Ubuntu arbeitet:
FIXING DNS on Pop!_OS
Hello! This is a guide on how to make DNS configuration easier on Pop!_OS.
By default, Pop!_OS uses systemd-resolved to manage DNS. This can be inconvenient because it means that the DNS settings in the Settings app and Advanced Network Settings won’t do anything.
To make NetworkManager (Settings app) manage DNS, you need to run the following commands in a terminal:
sudo systemctl stop systemd-resolved
sudo systemctl disable systemd-resolved
cat /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf | sed „3 i\dns=default“ | sudo tee /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf
sudo rm /etc/resolv.conf
sudo systemctl restart NetworkManager
The first two say to stop systemd-resolved, and disable it from starting on boot. The next adds a line to the NetworkManager config that tells it to manage DNS. The next removes the old resolv.conf that systemd-resolved put. The last restarts NetworkManager so it can create a new resolv.conf. This new resolv.conf automatically changes to reflect the DNS settings for your current network
Quelle: https://www.reddit.com/r/pop_os/comments/rnn80r/fixing_dns_on_pop_os/