Aktuelle News rund um IT von WinFuture
Täglich bieten Amazon und andere Händler zahlreiche Produkte für eine begrenzte Zeit preisgesenkt an. Wir haben uns die heutigen Technik-Angebote angeschaut und ziehen den Vergleich zum Straßenpreis. Ob es sich also wirklich um ein Schnäppchen handelt, erfahrt ihr hier. (Weiter lesen)
Der chinesische Smartphone-Hersteller kehrt mit der Markteinführung der Top-Smartphones der X300-Serie nach Deutschland zurück. Mit dem internationalen Launch des Vivo X300 (Pro) nimmt man nach zwei Jahren den Vertrieb im deutschen Markt wieder auf. (Weiter lesen)
Ein US-Richter erlaubt einer Sammelklage gegen OpenAI fortzufahren, nachdem ChatGPT ein „Game of Thrones“-Sequel generierte. George R.R. Martin und andere Autoren werfen dem KI-Unternehmen vor, ihre Werke unrechtmäßig zu kopieren. (Weiter lesen)
Eine neue Studie hat den eingebauten Schutz vor Spam und Betrug in Android und iOS untersucht und dabei deutliche Unterschiede zwischen den mobilen Betriebssystemen von Google und Apple gefunden. Demnach gibt es einen eindeutigen Gewinner. (Weiter lesen)
Dem chinesischen Netzwerkspezialisten TP-Link droht offenbar bald ein Verkaufsverbot in den USA. Vor dem Hintergrund der nationalen Sicherheit sollen mehrere US-Behörden ein Einfuhrverbot der Router und anderen Produkte von TP-Link unterstützen. (Weiter lesen)
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag plant den Wechsel von Microsoft Office zu Opendesk, einer deutschen Open-Source-Alternative. Grund sind Befürchtungen vor US-Sanktionen. Bereits in der Vergangenheit hatte es Probleme gegeben. (Weiter lesen)
Samsung hat erstmals offiziell Angaben zu seinen Plänen für die nächste Generation seiner High-End-Smartphones der Galaxy-S-Serie gemacht. Im aktuellen Geschäftsbericht kündigte man unter anderem die Verwendung einer neuen Custom-CPU an. (Weiter lesen)
Schlüssel war gestern: Schon seit längerer Zeit öffne ich meine Haustür nicht mehr mit einem klassischen Schlüssel. Nach ersten Erfahrungen mit Zahlencodes und RFID war es nun Zeit für ein Upgrade – und so kam das Welock U81 ins Spiel. (Weiter lesen)
AMD beendet mit seinem neuesten Adrenalin-Update offiziell den Support für Windows 10 und schränkt zusätzlich Optimierungen für neue Spiele auf RDNA-1- und RDNA-2-GPUs ein. Besitzer älterer RX-5000- und RX-6000-Karten gehen damit in Zukunft leer aus. (Weiter lesen)
Die Netflix-Serie Stranger Things startet in knapp einem Monat in ihre fünfte und dann auch finale Staffel. Ein neuer Trailer zeigt jetzt, dass es für Fans ein äußerst emotionaler und zugleich bildgewaltiger und unvergesslicher Abschied werden dürfte. (Weiter lesen)
Das optionale Windows-11-Update KB5067036 führt das neue Startmenü ein, bringt aber einen eigenartigen Task-Manager-Bug mit sich, durch den sich der Prozess im Hintergrund potenziell unendlich oft dupliziert. (Weiter lesen)
74 Prozent der Menschen in Deutschland sehen laut ARD/ZDF-Medienstudie 2025 mindestens einmal wöchentlich lineares TV, das damit immer noch für mehr als die Hälfte der Sehdauer verantwortlich ist. Indes nutzen die unter 50-Jährigen mittlerweile mehrheitlich non-lineare Angebote wie Streamingdienster oder Social Media-Seiten. Insbesondere die 14-29-Jährigen scheinen für das traditionelle TV-Angebot weitgehend verloren zu sein, wie der Blick auf die Grafik verdeutlicht. (Weiter lesen)
Fritz (ehemals AVM) arbeitet noch für eine Reihe an Geräten an der Freigabe des nächsten Funktionsupdates. Nun gibt es zum ersten Mal in dieser Woche ein Update im experimentellen Labor. Besitzer einer 6860 5G sind zum Testen eingeladen. (Weiter lesen)
Im November erscheint die Rennsimulation Project Motor Racing und will dann vor allem mit detailliert nachgebildeten Strecken und einem lebensnahen Fahrverhalten für Furore sorgen. Die Straight4 Studios und Giants Software haben dem True2Track-Feature jetzt einen eindrucksvollen Trailer gewidmet. (Weiter lesen)
Rechenzentren verbrauchen immer mehr Strom. Doch nicht nur der Energiehunger selbst sorgt für Diskussionen, sondern die Frage, wie man diesen Verbrauch klimatisch „richtig“ bilanziert. Denn davon hängt ab, wer als Vorreiter der Energiewende gilt. Der Streit der großen Konzerne, wer wirklich „grün“ ist, eskaliert. (Weiter lesen)
Ob Passwörter im Browser, Seriennummern für Windows, Office & Co. oder Netzwerkschlüssel: Ohne Anmeldedaten kommt man im digitalen Alltag nicht weit. Doch was tun, wenn man diese vergessen oder verloren hat? Wir verschaffen euch Zugang. (Weiter lesen)
Ein Team der TU Delft hat einen Algorithmus entwickelt, mit dem mehrere autonome Drohnen Lasten gemeinsam tragen können. Das System reagiert in Echtzeit auf Wind und Bewegung – ein Schritt hin zu präzisen Transporten in schwer zugänglichen Umgebungen. (Weiter lesen)
Der Download der offiziellen ChatGPT-App ermöglicht den direkten Zugriff auf den beliebten Chatbot von OpenAI ohne Umweg über den Browser. (Weiter lesen)
Meta sieht sich mit einer ungewöhnlichen Klage konfrontiert: Das Pornoproduktionsunternehmen Strike 3 Holdings wirft dem Tech-Konzern vor, illegal pornografische Filme für das Training seiner KI-Modelle heruntergeladen zu haben. Meta bestreitet das aber. (Weiter lesen)
Media Markt und Samsung starten jetzt mit ihren bunten Black (Friday) Deals. Dabei sind Galaxy Smartphones, Tablets und Wearables stark reduziert – von Mittelklasse bis High-End. Wir haben uns die neuen Angebote genauer angesehen und verraten die Highlights. (Weiter lesen)
Microsoft vereinfacht die Bezeichnung von Windows-Updates. Statt langer technischer Titel sehen Nutzer künftig nur noch kurze Namen wie „Sicherheitsupdate“ oder „Vorschauupdate“ mit KB-Nummer und Build-Version. (Weiter lesen)
Sie wirken lebendig, doch sie bestehen nur aus Silikon und Luftblasen. In einem Labor der ETH Zürich beugen, rollen und schlängeln sich hauchdünne Membranen – ohne Kabel, ohne Motor, allein durch Ultraschall. (Weiter lesen)
Was Microsoft bei seinen neuen Geschäftszahlen nicht an die große Glocke hängt, sind die Verkäufe der eigenen Hardware. Man profitiert zwar vom Ende von Windows 10 durch Lizenzverkäufe, neben der Xbox schwächelt aber auch der Absatz der Surface-Produkte. (Weiter lesen)
Im Orbit gelten andere Regeln – auch für den Körper. Wenn Astronauten monatelang in Schwerelosigkeit leben, verändert sich nicht nur ihre Orientierung im Raum, sondern auch das Gehirn selbst. Dabei scheint es Geschlechterunterschiede zu geben. (Weiter lesen)
Rechenzentren kämpfen mit Stromengpässen durch den KI-Boom und greifen zu ungewöhnlichen Lösungen: Alte Flugzeugtriebwerke werden zu Notstromaggregaten umgebaut. Die umgerüsteten Turbinen können bis zu 48 Megawatt Leistung liefern. (Weiter lesen)
Media Markt senkt ab sofort die Preise für beliebte Fernseher der Marke Hisense. Die steht vor allem für ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Einsteiger- und Mittelklasse-TVs. Wir zeigen euch die besten Black-Friday-Deals für Modelle bis 65 Zoll. (Weiter lesen)
Microsoft hat gestern Abend seine neuen Geschäftszahlen gemeldet. Während man massiv von Cloud- und KI-Diensten profitierte, stiegen die Ausgaben auf kaum fassbare Höhen. Innerhalb von drei Monaten machte Microsoft dennoch fast 27,7 Milliarden Dollar Gewinn. (Weiter lesen)
Google feiert das 45-jährige Jubiläum von Pac-Man mit einem Halloween-Doodle, das acht Level inklusive vier Geisterhäusern bietet. Die Zusammenarbeit mit Bandai Namco Entertainment bringt den Klassiker auf diese Weise für zwei Tage zurück. (Weiter lesen)
Asus präsentiert den ROG GR70 als seinen ersten AMD-basierten Mini-Gaming-PC. Das kompakte 3-Liter-System kombiniert den Ryzen 9 9955HX3D mit einer Nvidia GeForce RTX 5070, verzichtet aber bewusst auf das NUC-Branding. (Weiter lesen)
Der Download installiert den quelloffenen Brave Browser für Windows, der ein schnelleres Surfen im Internet ohne störende Werbung und Tracker ermöglicht. (Weiter lesen)
Nur Tage nach dem Testflug einer Rakete mit Nuklearantrieb bestätigt Wladimir Putin erfolgreichen Test des Poseidon-Torpedos: Das nukleargetriebene Unterwasserfahrzeug soll radioaktive Tsunamis auslösen und Küstenstädte unbewohnbar machen. (Weiter lesen)
Bei Waipu.tv purzeln die Preise: Im Jahrespaket erhaltet ihr das TV-Streaming jetzt zum halben Preis und auch Sky WOW mit massig Filmen und Serien ist mit dabei. Für kurze Zeit könnt ihr euch das Angebot für 5,99 Euro pro Monat sichern – und so geht’s. (Weiter lesen)
Samsung startet mit seinem Internet Browser für Windows 10 und Windows 11 einen direkten Angriff auf Chrome. KI-Features und Synchronisation mit Galaxy-Smartphones sollen Nutzer überzeugen. Doch kann Samsung wirklich Googles Dominanz brechen? (Weiter lesen)
YouTube verschärft ab 17. November seine Richtlinien für Gaming-Videos: Inhalte mit realistischer Gewalt gegen Zivilisten und Folterszenen werden künftig für Nutzer unter 18 Jahren gesperrt. Auch Glücksspiel-Content fällt unter die neuen Beschränkungen. (Weiter lesen)
Smarte Thermostate für Heizungen stehen hoch im Kurs, da wegen hoher Kosten für Gas und Strom viele Haushalte an ihren Sparkonzepten festhalten. Mit ihnen wird das Smart Home sinnvoll ausgebaut und im besten Fall können Heizkosten gesenkt werden. (Weiter lesen)
Ist die traditionelle Spielkonsole am Ende? Microsofts Xbox Series X und Series S verlieren 29 Prozent ihrer Umsätze, die Verkaufszahlen sind im Keller und die Preise steigen. Nun soll es einmal mehr eine radikale Neuausrichtung samt „Xbox überall“-Strategie richten. (Weiter lesen)
Microsoft hat bereits vor längerer Zeit eine Partnerschaft mit einem Stromanbieter geschlossen, in deren Rahmen ein stillgelegtes Atomkraftwerk wieder ans Netz gebracht werden soll. Jetzt zieht Google nach und will ebenfalls ein AKW wieder in Betrieb nehmen lassen. (Weiter lesen)
YouTube hat zwei Videos des Creators CyberCPU Tech entfernt, die zeigen, wie Windows 11 ohne Microsoft-Konto installiert wird. Die Plattform begründet dies mit Inhalten, die zu „schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen können“. (Weiter lesen)
Heute gilt Microsofts Engagement bei OpenAI als einer der klügsten Schachzüge in der jüngeren Tech-Geschichte – doch der Anfang war alles andere als selbstverständlich. CEO Satya Nadella berichtet jetzt, wie Microsoft-Firmengründer Bill Gates reagierte. (Weiter lesen)
Der italienische Technologiekonzern Bending Spoons übernimmt AOL von Yahoo für rund 1,2 Milliarden Euro. Die Mailänder Firma sieht in dem Internet-Pionier noch viel ungenutztes Potenzial und will kräftig investieren. (Weiter lesen)
Wer seit ca. 18 Uhr auf einen von Microsofts Azure Online-Diensten angewiesen ist, schaut seitdem mit einiger Sicherheit in die Röhre. Nachdem in der letzten Woche Amazon Web Services stundenlang ausfiel, ist jetzt die Microsoft-Cloud an der Reihe. (Weiter lesen)
Nach dem Start von Windows 11 Version 25H2 Ende September meldeten einige Nutzer Probleme mit dem Media Creation Tool – der offiziellen Anwendung, mit der sich Installationsmedien und Boot-Sticks für Windows erstellen lassen. Jetzt gibt es ein Update. (Weiter lesen)
Adobe kündigt auf seiner Konferenz Max 2025 eine Partnerschaft mit OpenAI an: Nutzer sollen Photoshop und Express künftig mit ChatGPT-Befehlen steuern können. KI-Agenten übernehmen dabei die Bedienung im Hintergrund. (Weiter lesen)
Trotz Support-Ende für Exchange Server 2016 und 2019 sind über 30.000 deutsche Server weiterhin mit veralteten Versionen im Einsatz. Das BSI warnt vor erheblichen Sicherheitsrisiken und fordert schnelle Upgrades. (Weiter lesen)
Netflix will aus passiven Zuschauern aktive Teilnehmer machen. Live-Abstimmungen, Smartphone-Controller und animierte Homepages – dazu noch Mini-Games für den Fernseher. Streamingdienst entfernt sich damit immer mehr (Weiter lesen)
Google will die Nutzung von YouTube auf Fernsehern mit einer wichtigen Neuerung deutlich verbessern. Künftig sollen niedrig aufgelöste Videos mithilfe von KI-Upscaling mindestens 1080p-Qualität hochskaliert werden. Langfristig will man sogar 4K-Niveau erreichen. (Weiter lesen)
Bundesdigitalminister Wildberger und Branchenvertreter haben sich auf konkrete Ziele für den Glasfaserausbau geeinigt. Eine verbindliche Vereinbarung soll bereits im ersten Quartal 2026 stehen – während die Kupfernetz-Abschaltung bis 2040 dauern könnte. (Weiter lesen)
Der kostenlose Download von PrivaZer hilft Ihnen dabei, überflüssige Dateien auf Ihrem PC zu finden und diese zu löschen. (Weiter lesen)
Am 14. Oktober 2025 beendet Microsoft den Support für Windows 10 offiziell und Millionen Menschen und deren PCs stehen dann vor der Frage nach dem Umstieg auf Windows 11. Müssen sie aber nicht: dank Extended Security Updates (ESU). (Weiter lesen)
Eine neue Studie der US-Universität Yale zeigt die dramatischen Auswirkungen von Elon Musks politischen Aktivitäten auf Tesla: Der Autobauer dürfte über eine Million Fahrzeuge weniger verkauft haben, während Konkurrenten um bis zu 22 Prozent profitierten. (Weiter lesen)
Der Grafikkartenhersteller und KI-Chiplieferant Nvidia hat auf seinem Höhenflug einen weiteren Meilenstein durchbrochen. Als erstes Unternehmen in der Geschichte knackte die US-Firma einen Börsenwert von fünf Billionen Dollar. Die KI-Blase wächst also weiter. (Weiter lesen)
Spitzenbild trifft besten Sound: Media Markt und Sony bieten im Vorfeld des Black Friday beliebte Bravia-Fernseher mit OLED- und Mini-LED-Technik sowie Dolby-Atmos-Soundbars zum Tiefpreis an. Werft zusammen mit uns einen Blick auf die neuen Black Deals. (Weiter lesen)
Aus Abwasser wird Wasserstoff: Ein Forschungsteam aus Princeton zeigt, dass selbst gereinigtes Schmutzwasser ein stabiler Rohstoff für grüne Energie werden kann – mit weniger Aufwand, weniger Kosten und ohne zusätzliches Trinkwasser. (Weiter lesen)
Drama, Comedy, Weihnachten: Disney+ packt den November voll. Kim Kardashian „debütiert“ als Scheidungsanwältin, Family Guy startet in Staffel 23 und die Jonas Brothers liefern Festtagsmusik. Das Programm mit allen Filmen und Serien im Überblick. (Weiter lesen)
Der größte Speicherhersteller der Welt SK Hynix hat seine gesamten Produktionskapazitäten für das kommende Jahr verkauft – auch bei Arbeits- und NAND-Speicher. Die koreanische Firma profitiert vom „Speicher-Superzyklus“, der aktuell die Preise in die Höhe treibt. (Weiter lesen)
Der bei uns vor allem für Fernseher bekannte Hersteller Sharp stellt auf der Japan Mobility Show 2025 sein neues „LDK+“-Konzept vor – ein Elektrofahrzeug, das sich in ein mobiles Wohnzimmer mit Projektor verwandelt und mit Haushaltsgeräten kommuniziert. (Weiter lesen)
Parallel zur DFB-Pokalphase läuft derzeit eine großangelegte Aktion von Freenet. Im Mittelpunkt steht der „Allnet Unlimited Basis“-Tarif, der für kurze Zeit zum Aktionspreis von 14,99 Euro erhältlich ist. Das Motto: Weniger Surfspeed, dafür kleiner Preis. (Weiter lesen)
Bei Apple setzt man spätestens jetzt voll auf OLED-Displays. Laut Angaben gut informierter Quellen bereitet der US-Computerkonzern die Einführung von OLED-Panels in deutlich mehr Geräten vor. Unter anderem soll auch das günstige iPad mini ein Upgrade erhalten. (Weiter lesen)
Anfang des Jahres hatten der Entwickler Big Bad Wolf und Nacon gemeinsam das psychologische Horror-Adventure Cthulhu: The Cosmic Abyss vorgestellt, welches Spieler als Ermittler in die unheimlichen Tiefen des Pazifiks schickt. In einem neuen Trailer gibt es nun erstmals richtige Spielszenen zu sehen, außerdem steht das genaue Erscheinungsdatum fest. (Weiter lesen)
Mit dem kostenlosen Download von DesktopOK lässt sich die exakte Position von Icons und Dateien auf dem Windows-Desktop sichern und wiederherstellen. (Weiter lesen)
US-Präsident Trump will per Verordnung das elektromagnetische Katapultsystem EMALS von Flugzeugträgern wieder durch bewährte Dampfkatapulte ersetzen. Das System kostete Milliarden und gilt als störungsanfällig. Ob das überhaupt machbar ist, wird bezweifelt. (Weiter lesen)
Wer im Haushalt mit Kindern oder Jugendlichen zusammenlebt, muss sich zwangsläufig auch Gedanken darüber machen, wie diese das Internet nutzen können und sollen. Die Fritzbox bietet hier gleich mehrere Optionen an, die dabei unterstützen. (Weiter lesen)
Unsere Galaxie leuchtet – auch dort, wo kein Licht ist. Wer mit Radiowellen schaut, sieht gewaltige Schleier aus Gas, Magnetfeldern und die Asche explodierter Sterne. Mit dem Projekt GLEAM-X haben Astronomen in Australien jetzt das bislang detailreichste Radiobild des Milchstraßenbandes erstellt. (Weiter lesen)
Microsoft hat mit Update KB5067036 ein komplett überarbeitetes Startmenü für Windows 11 veröffentlicht. Das neue Design vereint alle Apps in einer scrollbaren Oberfläche und bietet drei verschiedene Ansichtsmodi. (Weiter lesen)
Amazon stampft sein ehemals erfolgreichstes Online-Rollenspiel ein: New World verliert jegliche Unterstützung, während der Konzern auf Casual-Gaming in der Cloud setzt. Auch das geplante Herr der Ringe-MMO ist von den radikalen Entscheidungen betroffen. (Weiter lesen)
Der Download von Google Chrome für Windows installiert den kostenlosen Browser, der mit Erweiterungen, Themes und Apps vielseitig angepasst werden kann. (Weiter lesen)
Neue offene Welt, verbessertes Kampfsystem, erwachsenere Story – Borderlands 4 will vieles besser machen. Doch Gearbox stolpert: Künstliche Barrieren blockieren die Freiheit, technische Probleme nerven. In unserem Test verraten wir, ob sich der Loot-Shooter trotz aller Schwächen lohnt. (Weiter lesen)
Google arbeitet an einer neuen Widget-Funktion für Android Auto, die die Fahrzeugbildschirme flexibler gestalten soll. Nutzer können künftig Widgets ihrer Smartphone-Apps direkt auf dem Autodisplay platzieren. (Weiter lesen)
Ab sofort bietet Waipu.tv sein beliebtes Jahrespaket im Bundle mit Sky WOW Filme und Serien zum Bestpreis an. Der Rabatt liegt bei 65 Prozent: Es werden monatlich nur 5,99 Euro fällig – eine Ersparnis von 138 Euro. Wir haben alle Details für euch zum Deal. (Weiter lesen)
Das neue Google Pixel 10a zeigt sich auf ersten Bildern und soll Anfang 2026 erscheinen. Überraschend: Das Mittelklasse-Smartphone könnte weiterhin auf ältere Tensor-Chips setzen und sogar leicht schrumpfen. Hier findet ihr die neuesten Details. (Weiter lesen)
Adobe schaltet bezüglich Bild-KI einen Gang höher: Während andere KI-Modelle flache Bilder erzeugen, generiert Firefly jetzt automatisch in separaten Ebenen. Man stockt die Plattform zudem um neue Partnermodelle auf und ermöglicht kostenloses Testen. (Weiter lesen)
Egal ob zu Hause oder im kleinen Gewerbe: Freunde, Familie und Kunden möchten auf das WLAN zugreifen. Wir zeigen euch, wie ihr den FritzBox Gastzugang einrichten und dabei euer Heimnetz auch weiterhin in Sicherheit wiegen könnt. (Weiter lesen)
Solid-State-Tasten, haptisches Feedback, randloses Design: Apple bereitet das iPhone 20 für 2027 vor. Alle mechanischen Buttons sollen verschwinden und durch berührungsempfindliche Flächen ersetzt werden. Erfahrt mehr über „Project Bongo“ und seine Leaks. (Weiter lesen)
Das neue Experimentalflugzeug X-59 hat seinen ersten Flug absolviert. Die Maschine hob von einer Rollbahn in Kalifornien ab und landete wenig später sicher nahe einem Forschungszentrum der NASA. Die X-59 flog dabei sehr langsam und blieb weit unter Schallgrenze. (Weiter lesen)
Notebooksbilliger.de bietet derzeit wieder viele Produkte zum stark reduzierten Preis. Solange der Vorrat reicht, gibt es allerhand Schnäppchen, die, im direkten Vergleich zum Straßenpreis, erneut deutlich reduziert wurden. (Anzeige) (Weiter lesen)
Apple vereinfacht die Kamerasteuerung bei der nächsten iPhone-Generation: Die zweite Generation der Kamera-Taste soll nur noch auf Drucksensoren setzen. Die kapazitive Schicht fällt weg – und das hat mehrere Vorteile. (Weiter lesen)
Microsoft hat ein neues optionales Vorschau-Update für Windows 11 veröffentlicht. Die Aktualisierung KB5067112 richtet sich an Nutzer der Version 23H2 und bringt einige Fehlerkorrekturen – aber auch eine Änderung, die nicht jedem gefallen dürfte. (Weiter lesen)
Die KI-Blase treibt weiter seltsame Blüten. Während Nvidia und immer mehr große US-Firmen weiter vermeintliche Milliarden-Deals schließen, bei denen das Geld mal hin und mal her fließt, kündigt der KI-Branchenprimus jetzt auch noch einen Einstieg bei Nokia an. (Weiter lesen)
Die Telekom präsentiert nach langer Wartezeit nun mit dem Speedport 7 und drei WLAN-Paketen ein neues Heimnetz-Angebot mit Wi-Fi 7-Standard. Der Router bietet theoretisch bis zu 6,8 GBit/s Übertragungsrate und Internetausfallschutz über Mobilfunk. (Weiter lesen)
Wie kam Wasser ins frühe Sonnensystem? Chinesische Forscher entdeckten in Mondstaub seltene Meteoritenfragmente, die diese Frage endlich beantworten könnten. Lest, was die Chang’e-6-Proben uns nun alles verraten. (Weiter lesen)
Microsoft bereitet offenbar schon jetzt kurz nach dem Start von Windows 11 25H2 die nächste große Windows-Version vor – allerdings zunächst nur für ausgewählte Geräte. Es soll wieder ein sogenanntes „H1“-Update geben. (Weiter lesen)
Microsoft hat mit dem Update KB5070899 einen neuen Test für die sogenannte „Servicing-Pipeline“ im Windows 11 gestartet. Das Update enthält keine neuen Funktionen und dient ausschließlich dazu, die Wartungspipeline zu testen. (Weiter lesen)
Der Entwickler ChillyRoom hat einen ersten Trailer zum Action-Rollenspiel Loulan: The Cursed Sand veröffentlicht, das Spieler als Skelettkrieger auf ein magisches Abenteuer entlang der chinesischen Seidenstraße schickt. Im Video lernen wir den Protagonisten und dessen Fähigkeiten näher kennen. (Weiter lesen)
Chinas J-36 Tarnkappen-Kampfjet zeigt in neuen Bildern bedeutende Designänderungen. Der zweite Prototyp wurde mit überarbeiteten Lufteinlässen und einem veränderten Fahrwerk gesichtet – ein Zeichen für die schnell voranschreitende Entwicklung des Projekts. (Weiter lesen)
Valve könnte für seinen Spieledienst Steam bald einen neuen schlagkräftigen Konkurrenten bekommen, denn der chinesische Internetkonzern Bytedance, zu dem unter anderem auch TikTok gehört, plant laut Medienberichten einen eigenen Spielemarktplatz. (Weiter lesen)
Microsoft und OpenAI besiegeln neue Partnerschaft: Der Redmonder Konzern hält nun 27 Prozent an der KI-Firma im Wert von 135 Milliarden Dollar. OpenAI wandelt sich zur Public Benefit Corporation und verpflichtet sich zu Azure-Diensten für 250 Milliarden. (Weiter lesen)
Gaming unter Linux wird immer komfortabler. Aktuelle Daten zeigen jetzt, dass mittlerweile fast 90 Prozent aller Windows-Games auf Linux-Systemen spielbar sind – Tendenz steigend. Vor allem ältere Titel laufen teils sogar besser als unter Microsofts Betriebssystem. (Weiter lesen)
Samsung könnte mit dem Galaxy Z Fold 8 nach mehreren Jahren mit weitgehender Stagnation endlich größere Upgrades für sein Flaggschiff-Smartphone mit faltbarem Display planen. Laut einem Medienbericht ist unter anderem ein deutlich größerer Akku geplant. (Weiter lesen)
Logitech bringt mit der MX Master 4 haptisches Feedback, langlebigere Materialien und den Actions Ring in die beliebte Produktivitätsmaus. Doch rechtfertigen die neuen Features den hohen Preis von 130 Euro? Mehr dazu in unserem ausführlichen Testbericht. (Weiter lesen)
Am vergangenen Sonntag sind innerhalb von 30 Minuten ein Helikopter sowie ein Kampfjet der US Navy über dem Südchinesischen Meer abgestürzt. Präsident Trump vermutet verunreinigten Treibstoff als Ursache und schließt böswillige Eingriffe aus. (Weiter lesen)
Nvidia und die Deutsche Telekom bereiten die Ankündigung eines milliardenschweren KI-Rechenzentrums in München vor. Das eine Milliarde Euro teure Projekt soll dafür sorgen, dass Europa den Anschluss bei KI-Infrastruktur nicht verliert. (Weiter lesen)
Die Telekom und Freenet bringen ein beliebtes Mittelklasse-Bundle zurück, bestehend aus dem Samsung Galaxy A56 und 50 GB Datenvolumen im 5G-Netz. Nach Cashback und Rabatt wirkt die Tarif-Smartphone-Combo fast wie geschenkt – hier alle Details. (Weiter lesen)
Nach dem Verteilungsstopp von One UI 8 für mehrere Galaxy-Smartphones verzögert sich jetzt wohl auch die Beta für One UI 8.5. Samsung muss die interne Entwicklung der Galaxy S26-Serie überarbeiten, was Auswirkungen auf den Software-Zeitplan hat. (Weiter lesen)
Mit dem Download des kostenlosen W10Privacy passen Sie die Datenschutzeinstellungen von Windows und installierten Microsoft-Tools detailliert an. (Weiter lesen)
John Carmack kritisiert Nvidias neues DGX Spark AI-System scharf: Das 3999 Dollar teure Gerät erreicht nur die Hälfte der versprochenen Leistung, zieht weniger als die Hälfte der angegebenen 240 Watt Strom und wird trotzdem heiß. (Weiter lesen)
Forscher der University of Cambridge sowie von Meta haben die Auflösungsgrenze des menschlichen Auges gemessen. Das Ergebnis: In einem durchschnittlichen Wohnzimmer bieten 4K- und 8K-Fernseher keinen sichtbaren Vorteil gegenüber QHD-Displays. (Weiter lesen)
Arc Raiders sorgte bereits in seiner Testphase für Furore. Am 30. Oktober erfolgt schließlich der offizielle Start des Extraction-Shooters, in dem sich Spieler gemeinsam einer technisierten Bedrohung entgegenstellen. Vorab gibt es einen neuen Trailer. (Weiter lesen)
Xbox definiert seine Konkurrenz völlig neu. In Zukunft sollen das nämlich nicht mehr hauptsächlich andere Konsolen wie Sonys PlayStation oder die Nintendo Switch sein, sondern TikTok und Filme. (Weiter lesen)
Google will die Fitbit Fitness-Tracker offenbar im nächsten Jahr wiederbeleben. Nachdem man jetzt eine Neuauflage der Fitbit-App angekündigt hat, die auch einen KI-basierten „persönlichen Gesundheits-Coach“ mit sich bringt, soll 2026 neue Hardware erscheinen. (Weiter lesen)