Mein Home-Server
ist ein altes Netbook mit einem AMD A40@1Ghz und 8 GB RAM.
Er sieht nicht schön aus, aber es laufen immerhin mehrere virtuelle Maschinen darauf.
Die Basis bietet Proxmox, ein Virtualisierer (der wiederum auf Debian arbeitet).
Meine wichtigste VM im Container ist PI-Hole, ein DNS-Proxy der mit Unbound im Top-Level-Modus läuft.
Das heißt kurz gesagt: Es sind weniger Instanzen an der Namensauflösung beteiligt. Dies erhöht die Sicherheit und den Trackingschutz.
Dazu gesellt sich noch eine Open-NAS-Lösung (Truenas), welches aber auch nur noch als Backup-NAS läuft. Ich musste einen neuen, ebenfalls energiesparenden Server einrichten, da Truenas unter Proxmox leider nur bis ca. 350 kbit/s schafft. (irgendwas mit PCI-Passtrough (iMMU), was das Netbook nicht beherrscht).