08.05.23
Im Digital Business nutzen wir öfter mal Abkürzungen und Begriffe, die für uns ganz normal erscheinen, aber für Außenstehende eher unverständlich sind. Diese Begriffe dann auch noch verständlich zu erklären, ohne am Ende mit noch mehr Buzzwords um sich zu werfen, ist gar nicht so einfach. Wie zum Beispiel lässt sich mit einfachen Worten erklären, was genau der Unterschied zwischen den klassischen Modellen On-Premise, Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) ist?
Ein Software Architekt von IBM hat die perfekte Analogie dafür entwickelt – Pizza-as-a-Service!
1.) On-Premise: Ich mache die Pizza Zuhause. Ich bin für alles selbst zuständig. Ich muss die Zutaten einkaufen, den Teig vorbereiten, Backofen (besitzen) benutzen (Strom), Tisch und Besteck und Getränke stellen.
2.) IaaS: Ich kaufe die Zutaten und den fertigen Pizza-Teig selbst. Getränke und Tisch stelle ich.
3.) PaaS: Ich bestelle mir die Pizza nach Hause. Getränke und Tisch stelle ich
4.) Saas: Ich gehe direkt in die Pizzeria und muss mich um gar nichts kümmern.
In jedem Fall habe ich am Ende eine Pizza; und je nachdem für welche der Optionen ich mich entscheide, muss ich mich mehr oder weniger selbst darum kümmern.
Hier noch weiterführende interessante Links zum Thema:
Dieser Beitrag ist etwas angepasst von Hier: