Hier finden Sie verschiedene Sicherheits-Informationen rum um IT!
In der PC-Optimierungssoftware Microsoft PC Manager klaffte eine Sicherheitslücke, die Angreifern aus dem Netz Rechteausweitung ermöglichte.
In Dell iDRAC Service Modul stecken zwei Schwachstellen, die die Entwickler nun geschlossen haben.
Ein IT-Forscher hat eine Lücke in Browser-Erweiterungen von Passwort-Managern entdeckt, die das Stehlen von Zugangsdaten erlaubt.
Es sind wichtige Sicherheitsupdates für den E-Mail-Client Thunderbird und den Webbrowser Firefox erschienen.
In Docker Desktop können bösartige Container auf das Host-System durchgreifen, Schutzmaßnahmen greifen nicht. Ein Update hilft.
In der Backup-Software Commvault können Angreifer Sicherheitslücken missbrauchen, um etwa Schadcode einzuschleusen. Updates stehen bereit.
Noch mehr als tausend Instanzen des RMM N-able N-central sind für kritische Lücken anfällig. Die werden bereits attackiert.
HCLs cloudbasierte Patchmanagementplattform BigFix SaaS Remediate ist verwundbar. Ein Sicherheitsupdate ist verfügbar.
Trend Micro hat für eine bereits angegriffene kritische Sicherheitslücke in Apex One Management Console (On-Premises) einen finalen Patch veröffentlicht.
Im AMI Aptio- und AptioV-BIOS haben IT-Forscher eine Sicherheitslücke entdeckt, die die Ausweitung der Rechte im System ermöglicht.
Aktualisierte Fassungen der Firebird-Datenbank stopfen DoS-Lücken und ein Leck, das unter Umständen Zugriff auf verschlüsselte Daten erlaubt.
Es sind wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem F5 BIG-IP Next und NGINX erschienen. Angreifer können Dienste via DoS-Attacken stören.
Angreifer können zahlreiche PC-Modelle von HP attackieren und kompromittieren. Attacken sind aber nicht ohne Weiteres möglich.
Derzeit schreiben die Plex-Entwickler Nutzer an und weisen auf einen Sicherheitspatch hin. Die Art der Lücke ist noch unbekannt.
Weil Exploitcode in Umlauf ist, liegen Attacken auf FortiSIEM und FortiWeb-Firewalls nahe. Sicherheitspatches sind verfügbar.