1 EURO = 1 CENT? Inflation? Nein, ein mathematischer Denkfehler!

1 EURO entspricht einem Cent? Ist die Inflation denn mittlerweile schon so weit fortgeschritten? In diesem kleinen Matherätsel von Florian Dalwigh finden wir eine Antwort auf diese Frage.
Ich habe meine eigene Meinung zur Lösung und sie unter meinem Pseudonym KnuwePaluwe kommentiert. (Denkfehler vorbehalten). Was meinen Sie? 🤔

In dem Video sind gleich mehrere Logikfehler:
Setzen wir für die Centmünzen die Variable X und für die Euromünzen die Variable Y (das macht für mich mehr Sinn und ist anschaulicher: Nun muss man noch Logik (Rationales Denken) mit einbeziehen. Für X gilt nur der Wert 1 Cent und für Y nur der Wert 1 Euro; Also 1 Euro^2 = 1 Euro und 1Cent^2 = 1 Cent. !!!! Dann sind: (10X)^2 = 100 X^2 = (0.1 Y)^2 — (Bedingung: 1Y = 100X sowie 0.01Y = 1X) = 0.01 Y !!!! Zeile 5 ist Falsch!! (weil mathematisch korrekt, aber rational falsch)

Euro und Cent sind immateriell, eine zahlenlose Benennung. Genauso gut kann man mit Gummiküken und Gummientchen rechnen. Dass wir Euro und Cent kennen, gibt ihnen noch keinen Wert. Der Wert wird der Benennung zugewiesen. Eine Quadrierung einer wertfreien Benennung liefert „KEINEN“ Betrag!
Darum muss man sich per Definition auch immer vor einer (scheinbar betragslosen) Variable den Betrag 1 mit dem Multiplikator vorstellen.
X = 1*X oder Z=1*Z — Bedingung einer quadratischen Gleichung ist wortwörtlich „Das Gleiche“ bzw. die Equivalenz, das „Vergleichbare“.
(0.1 Y)^2 sind ungleich zu (10 X)^2 oder 0.01 Y IS NOT 100X

Die Schwierigkeit besteht darin, aus gewohnten Denkmustern herauszubrechen. Wir sind es gewohnt Dinge zu benennen und Dinge haben immer auch einen Betrag. Aber Ding=Betrag gilt nicht zwingend in der Mathematik (oder Programmierung).
Dort kann man mit Beträgen rechnen und Dinge/Instanzen/Entitäten/Namen vergeben ohne dass Ihnen ein Wert zugeordnet ist. Eine Variable ist Betrags(Wert)frei, wenn ihr kein Betrag zugewiesen wird. Der Eindeutigkeit halber werden in Berechnungen immer Bedingungen formuliert oder sind vorgegeben.
int X; —> definiert beispielsweise in der Programmiersprache C die Variable X mit der Definition, dass X nur eine ganzzahlige Zahl bis zu einem bestimmten Wert beinhalten darf.
In den meisten Programmiersprachen haben nicht definierte Variablen immer den Wert NULL (nicht verwechseln mit 0).

What is NULL? You can think of NULL as an unknown or empty value. A variable is NULL until you assign a value or an object to it. This can be important because there are some commands that require a value and generate errors if the value is NULL.
(Quelle: https://learn.microsoft.com/de-de/powershell/scripting/learn/deep-dives/everything-about-null?view=powershell-7.2)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert